Zum Hauptinhalt springen

Projektergebnisse

Wegweiser für moderne Bedarfsverkehre

24. Oktober 2025

Orientierungshilfe für Kommunen und Landkreise

Mit dem „Wegweiser für moderne Bedarfsverkehre“ liegt nun eines der zentralen Ergebnisse des Projekts MoVeToLausitz vor. Er richtet sich an Kommunen, Landkreise und Entscheidungsträger, die bisher wenig Erfahrung mit On-Demand-Angeboten im öffentlichen Nahverkehr haben und bietet ihnen einen kompakten Einstieg in das Thema.

Der Leitfaden vermittelt Grundlagenwissen rund um On-Demand-Verkehre (ODV), also Mobilitätsangebote, die flexibel per App oder Telefon gebucht werden können. Ziel ist es, Chancen und Herausforderungen dieser modernen Verkehrsform verständlich zu machen und Wege aufzuzeigen, wie solche Systeme insbesondere im ländlichen Raum Mobilitätslücken schließen können. Dabei wird deutlich: On-Demand-Verkehre sind keine Konkurrenz, sondern eine strategische Ergänzung zum klassischen ÖPNV und machen Mobilität flexibler, inklusiver und nachhaltiger.

Von der Idee zur Umsetzung

Der Wegweiser beschreibt Schritt für Schritt das Vorgehen bei der Konzeption eines On-Demand-Verkehres. Dabei wird aufgezeigt, welche Komponenten eine Bestands- und Bedarfsanalyse beinhaltet wie beispielsweise die Raumerschließungsanalyse, Analyse von Anschlusssituationen, Mobilfunkbewegungsdaten oder auch Beteiligungsformate, um Bedarfe auch Abseits von Datenauswertungen ermitteln zu können. Darüber hinaus wird thematisiert, welche Kriterien bei der Konzeption festgelegt werden sollten, wobei immer auch auf die Kriterien für eine Umsetzung als autonomes Shuttle eingegangen wird. Dazu gehören unter anderem die Festlegung von Bedienräumen und Bedienzeiten, Einrichtung von Haltestellen, Fahrzeugen und Anforderungen an die Fahrer:innen. Zuletzt wird auch darauf eingegangen, welche Bestandteile bei einer Umsetzung wichtig sind, wie z.B. Dispositionssysteme, Telefonzentralen, Mobilitätsapps oder ein passendes Marketing.

Die Inhalte werden anschließend auf zwei Anwendungsbeispiele in Burg und Senftenberg angewendet und dadurch die Theorie nochmal praxisnah verdeutlicht.

Mit dem Wegweiser schafft das Projekt MoVeToLausitz ein Instrument, das Kommunen befähigt, fundierte Entscheidungen zu On-Demand-Angeboten zu treffen und bestehende Hemmschwellen abzubauen. Gleichzeitig dient er als strukturierte Grundlage, um neue On-Demand-Verkehre zielgerichtet zu entwickeln und umzusetzen. Durch seine Übertragbarkeit kann der Wegweiser in ganz unterschiedlichen Regionen eingesetzt werden, unabhängig von der Lausitz.